Karte (Kartografie) - Campo Maior

Campo Maior
Campo Maior ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand ).

Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung des Gebietes. Auch die im 2. Jahrhundert v. Chr. eingefallenen Römer siedelten hier, ebenso die ab 711 eingefallenen Mauren. Die Familie Pérez aus Badajoz eroberte den Ort 1219 von den Arabern zurück. Im Jahr 1255 erhob König Alfons X. Campo Maior zur Vila (Kleinstadt). Mit dem Vertrag von Alcañices kam der Ort 1297 zum Königreich Portugal. König D.Dinis ließ 1310 die Festung neu aufbauen und erweitern.

Auf Grund des anhaltenden spanischen Einflusses stand der Ort in der Revolution von 1383 auf Seiten Kastiliens und wurde nach Belagerung 1388 endgültig von der portugiesischen Krone zurückerobert. Seit Ende des 14. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl, als sich hier aus Spanien flüchtende Menschen niederließen, die vor der Inquisition dort flohen. In dem Zusammenhang wuchs auch die jüdische Gemeinde deutlich. König Manuel I. gab Campo Maior 1512 portugiesische Stadtrechte.

Im Verlauf des Restaurationskrieges ab 1640 wurde der Ort erneut stark befestigt. Er blieb eine bedeutende Festungsstadt und wurde 1712 Ziel einer spanischen Invasion, die abgewehrt werden konnte. 1732 erlitt der Ort starke Zerstörungen und in der Folge eine deutliche Bevölkerungsabnahme, als ein starkes Unwetter mit Blitzeinschlägen die Pulverkammern der Festung zur Explosion brachten. König D.João V. ließ den Ort wiederaufbauen. In Folge der starken Wiederbesiedlung wurde 1766 der Ort in zwei Gemeinden aufgeteilt, Nossa Senhora da Expectação und São João Baptista.

1801 widerstand der Ort einer spanischen Invasion, und 1808 erhob sich der Ort gegen die französischen Besatzer in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel, die mit Hilfe von Truppen aus Badajoz vertrieben werden konnten. Die spanischen Truppen blieben drei Jahre im Ort. 1811 erfolgte eine erneute französische Invasion. Nach starken lokalen Widerständen gegen die Invasoren konnten die eintreffenden britisch-portugiesischen Truppen unter General Beresford den Ort wieder befreien.

Nachdem eine Cholera-Epidemie die Bevölkerungszahl 1865 stark reduzierte, wurde die geplante Auflösung des eigenständigen Kreises Campo Maior 1867 erst durch starke Widerstände der Bevölkerung abgewendet. 1926 wurde dem Kreis mit Nossa Senhora dos Degolados seine dritte Gemeinde angefügt, und 1941 schließlich der ehemals bedeutende angrenzende Kreis von Ouguela aufgelöst und der Gemeinde São João Baptista angegliedert.

 
Karte (Kartografie) - Campo Maior
Land (Geographie) - Portugal
Flagge Portugals
Portugal (portugiesisch Portugal [], amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel. Als westlichster Punkt Kontinentaleuropas wird das Land im Osten und Norden von Spanien und im Westen und Süden vom Atlantischen Ozean begrenzt. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören die Inseln der Azoren und Madeira (mit Porto Santo).

Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal initiierte im 15. Jahrhundert das Zeitalter der Entdeckungen und stieg zum ersten weltumspannenden Weltreich auf. Das Königreich schuf das erste und eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde. 1910 kam es durch einen militärischen Aufstand zum Sturz der portugiesischen Monarchie, der König Manuel II. ins Exil zwang. Die Erste Portugiesische Republik trat am 5. Oktober 1910 in Kraft und bestand bis zum Militärputsch von General Gomes da Costa im Jahr 1926. Danach stand das Land für mehr als 40 Jahre unter der autoritären Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Nelkenrevolution vom 25. April 1974 führte zum Sturz des Regimes und eröffnete den Weg zur demokratischen Dritten Republik. Zudem leitete sie das Ende des am längsten bestehenden Kolonialreichs ein, das 1975 aufgelöst wurde.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...